Benefizz-Spenden

2022

  • Landskirchliche Gemeinschaft – Behinderten-WC und Wickeltisch
  • Diakoniestation Burgdorf – Portable Kegelbahn Café Klönschnack
  • Diakonieverband Hannover-Land – F.U.N.-Frauen, Unterhaltung, Netzwerk
  • Martin-Luther-Kirchengemeinde – Ferienbetreuung 2022
  • St-Pankratius-Kirchengemeinde – Chor-AG Campus Musik
  • St-Pankratius-Kirchengemeinde – Gemeindebrief Kirchturm
  • Landeskirchliche Gemeinschaft – Familien-Wochenendfreizeit
  • St. Paulus Kirchengemeinde – Antikriegshaus
  • Diakonieverband Hannover-Land – Yoga-Kurs für geflüchtete Frauen

2023

  • Diakonieverband Hannover-Land – Sozialkompetenztraining Jugendwerkstatt
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Jugendkantorei CampusMusik
  • St. Paulus-Kirchengemeinde – Trommelworkshop Mondscheinkirche
  • Diakonieverband Hannover-Land – Sozialkompetenztraining Jugendwerkstatt
  • St. Paulus-Kirchengemeinde – Internationaler Frauentag
  • Martin-Luther Kirchengemeinde – Ferienbetreuung 2023
  • Ev.-luth. Gesamtkirchengemeinde – Zuschuss Gemeindezentrum Lehrter-Land
  • Diakonieverband Hannover-Land – Fortbildungswochenende Hopizdienst
  • Diakonieverband Hannover-Land – Workshop Migrationsfachdienst
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Kirchenmusik ‚Die Schöpfung‘
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Kinderferientage 2023
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Konzertreise Musical-Messe
  • St. Paulus-Kirchengemeinde – Südstadtbrief
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Mischpult Pankratius-Band
  • Diakonieverband Hannover-Land – Fahrradwerkstatt KK Burgdorf

2024

  • St. Paulus-Kirchengemeinde – FuN-Projekt
  • Diakonieverband Hannover-Land – Jugendcafe No. 1
  • Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus – Kreuzschmiedeaktion für Familien
  • Landeskirchliche Gemeinschaft – Familien-Wochenendfreizeit
  • St. Paulus-Kirchengemeinde – Südstadtbrief
  • Martin-Luther Kirchengemeinde – Ferienbetreuung 2024
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – CampusMusik Kinderchorfreizeit
  • St. Paulus-Kirchengemeinde – Internationale Mädchengruppe 2024
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Kinderferientage 2024
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Inseltage 2024
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Musical „Daniel in der Löwengrube“
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Discohochzeit
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – CampusMusik Martin-Luther-King-Projekt
  • Diakonie-Hannover-Land – Hospizdienst
  • Diakonie-Hannover-Land – Schwimmkurs migrantischer Frauen
  • Förderkreis der Tageswohnung – Weihnachtsfeier Wohnungslose
  • Diakonie-Hannover-Land – Tageswohnung Einbau barrierefreier Sanitätsraum

2025 / Stand 20.08.2025

  • St. Paulus-Kirchengemeinde – Musikprojekt mit Mathias Lück
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Matthäuspassion, Johann Sebastian Bach
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Familienfreizeit 2025
  • Kirchenkreisamt Altenseelsorge – Simulationsbrillen
  • Diakoniestation Burgdorf – Einführung der Telematik
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Lautsprecheranlage
  • Katholische Pfarrgemeinde St-Nikolaus – Kreuzschmiedeaktion 2025
  • Katholische Pfarrgemeinde St-Nikolaus – Escape-Room Evangelischer Kirchentag
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Kinderchorfreizeit
  • Diakoniestation Burgdorf – Umgestaltung Jugendwerkstatt
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Kreative Kids
  • Paulus Krippe Burgdorf – Sport-Faltmatten
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – KinderFerienTage 2025
  • Martin-Luther-Kirchengemeinde Ehlershausen – Kinderbetreuung Ehlershausen
  • Landeskirchliche Gemeinschaft – H12-Kids-Tage in der LKG Burgdorf
  • St. Paulus Gemeinde – Graffiti-Workshop mit konfirmierten Jugendlichen
  • Kirchen in Burgdorf – Gemeinsamer Gemeindebrief
  • Kirchenkreis Burgdorf Familienzentrum – Ehrenamtliche Lesepat*innen
  • Ambulanter Hospizdienst Burgdorf – Fortbilsungswochenede ehrenamtlicher Mitarbeitenden
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – Lounge 15:12 – die Erlebniskirche
  • Evangelische Jugend im Kirchenkreis Burgdorf – Zuschuss Jugendfreizeit
  • Diakonie Hannover Land – Zuschuss Sprachkurs in Burgdorf
  • St.-Pankratius-Kirchengemeinde – 15 Jahre Campusmusik

Kurzberichte / Danksagungen für geleistete Spenden:

Kurzbericht zur Spende für Simulationsbrillen
Am Freitag, den 6. Juni 2025, fand in der Zeit von 10:00-14:00 Uhr auf dem Spittaplatz vor der
Superintendentur eine Veranstaltung zum Sehbehindertentag 2025 statt. Diese fand in der
Kooperation mit der Diakonie Burgdorf statt.
Ein Hauptteil des Aktionstages war ein aufgebauter Parcour. Hier konnten Besucher diesen mit
den Simulationsbrillen durchlaufen.
Die Besucher kamen nach dem Durchlaufen des Parcours mit uns ins Gespräch.
Im Laufe des Mittags mussten wir diesen nach innen in den Spittasaal verlegen, da Regen und
starker Wind die Aktion beeinträchtigen. Draußen haben wir dann direkt Menschen
angesprochen und konnten somit Neugier wecken und so konnte der Parcour drinnen
durchlaufen werden.
Einen Beitrag zu sehen und zu hören auch hier:
https://kirchenkreis-burgdorf.de/aktuell/2025/juni/sehende-seelsorgerin-fuer-sehbehinderte
Die Brillen fanden bereits auch noch Einsatz bei einer Andacht. Hauptberufliche aus der
Altenarbeit konnten sich einen Eindruck machen, wie es sich anfühlt und welche
Herausforderungen gestellt sind, wenn Menschen in der Gemeindearbeit Blinde und
Sehbehinderte Menschen in ihrem Umfeld haben.
Ebenso kam auch schon eine Anfrage zum Verleih der Brillen an eine Kollegin aus Hannover, die
diese gerne Nutzen möchte in der Arbeit mit Konfirmand*innen
Leider wurde der Aktionstag nicht besonders gut besucht. Hier wäre nochmal zu überdenken,
sich bei einer Wiederholung der Aktion, einen anderen Standort zu suchen.
Die Brillen werden auch außerhalb des Aktionstages eingesetzt und sind für meine Arbeit sehr
nachhaltig. Ich wurde bereits zu einem Gottesdienst eingeladen, in der geschaut werden soll,
welche Verbesserungspotenziale es im Raum sowie bei der Andacht gegeben sind. Ebenso folgt
ein Gottesdienst im September in Pancratius, bei dem wir einen Gottesdienst ausgearbeitet
haben, und auch hier werden die Simulationsbrillen eingesetzt.
Es ist wichtig, eine breitere Reichweite zu bekommen, um Menschen zu sensibilisieren und
einiges an Ihren Angeboten zu überdenken.
Ich danke vielmals für die Spende
Tamara Meyer-Goedereis

Liebes Benefizz-Team,

gern gebe ich Ihnen einen Kurzbericht zu unserer Sommeraktion in den Ferien.

Herzliche Grüße

Anja Schawohl

Die biblische Geschichte von Ruth beginnt mit Noomi, die sich mit ihrer Familie aufgrund einer großen Hungersnot auf die Flucht begibt. Im Nachbarland findet sie mit ihren Angehörigen eine neue Bleibe. Ihre Söhne heiraten, die Familie wächst.

Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Noomi. Ihr Mann und ihre Söhne sterben und nach einiger Zeit beschließt Noomi wieder in ihre alte Heimat zurückzukehren. Ruth, eine ihrer Schwiegertöchter, begleitet die alte Frau. Jetzt verlässt Ruth ihre traute Umgebung, wird selbst zur Fremden. Sie nimmt den Glauben ihrer Schwiegermutter an und wird damit zur Urgroßmutter des berühmten König Davids.

Fremd sein, auf der Suche nach einem Ort für ein lebenswertes Leben, nach einer neuen Heimat – das sind Themen, die heute – leider -genauso aktuell sind wie damals und die die Kinder beschäftigen. Wie gehen wir mit denen um, die uns fremd sind? Wie können wir dazu beitragen, dass sich Menschen bei uns heimisch fühlen? Kinder finden darauf klare Antworten.

Mit der finanziellen Unterstützung von Benefizz können wir viele Aspekte dieses komplexen Themas mit den Kindern ausführlich erarbeiten. Herzlichen Dank für Ihre großzügige Unterstützung!